Weiterhin alles Gute Michael Schumacher!
Anlage NR |
Bauart | Hersteller Typ |
Leistung kW |
Jahr | Heiz- fläche qm |
Personen | gesamt kWh Strom |
gesamt kWh WMZ |
gesamt BStd |
AZ |
JAN Strom kWh |
JAN WMZ kWh |
JAN BStd |
JAN AZ |
FEB Strom kWh |
FEB WMZ kWh |
FEB BStd |
FEB AZ |
MAE Strom kWh |
MAE WMZ kWh |
MAE BStd |
MAE AZ |
APR Strom kWh |
APR WMZ kWh |
APR BStd |
APR AZ |
MAI Strom kWh |
MAI WMZ kWh |
MAI BStd |
MAI AZ |
JUN Strom kWh |
JUN WMZ kWh |
JUN BStd |
JUN AZ |
JUL Strom kWh |
JUL WMZ kWh |
JUL BStd |
JUL AZ |
AUG Strom kWh |
AUG WMZ kWh |
AUG BStd |
AUG AZ |
SEP Strom kWh |
SEP WMZ kWh |
SEP BStd |
SEP AZ |
OKT Strom kWh |
OKT WMZ kWh |
OKT BStd |
OKT AZ |
NOV Strom kWh |
NOV WMZ kWh |
NOV BStd |
NOV AZ |
DEZ Strom kWh |
DEZ WMZ kWh |
DEZ BStd |
DEZ AZ |
||||||||||||
2912 | Luft/Wasser | Weishaupt WWP LS 8-B R-E | 7.5 | 2023 | 160 | 3 | 1000.0 | 4935.0 | 968 | 4.94 | 326.0 | 1541.0 | 398 | 4.73 | 274.0 | 1312.0 | 260 | 4.79 | 247.0 | 1213.0 | 256 | 4.91 | 153.0 | 869.0 | 54 | 5.68 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2912 | Luft/Wasser | Weishaupt WWP LS 8-B R-E | 7.5 | 2022 | 160 | 3 | 1791.1 | 8685.0 | 2081 | 4.85 | 357.0 | 1736.0 | 372 | 4.86 | 241.0 | 1225.0 | 305 | 5.08 | 229.0 | 1185.0 | 239 | 5.17 | 145.0 | 782.0 | 135 | 5.39 | 42.8 | 142.0 | 23 | 3.32 | 36.0 | 117.0 | 17 | 3.25 | 31.0 | 100.0 | 15 | 3.23 | 26.0 | 85.0 | 13 | 3.27 | 43.3 | 165.0 | 42 | 3.81 | 81.0 | 421.0 | 160 | 5.20 | 188.0 | 1040.0 | 310 | 5.53 | 371.0 | 1687.0 | 450 | 4.55 |
NR | 2912 |
Username | Newcomer |
Einbaujahr der WP | 2021-10-01 |
PLZ des Wohnortes | 63533 |
Bauart | Luft/Wasser |
Mono-Bi-Tri Valent | Mono |
Hersteller Typ | Weishaupt WWP LS 8-B R-E |
modulierend | Ja |
Leistung (0/35) | 7.5 kW |
berechneter Primärenergiebedarf | 34.0 kWh/m²/anno |
WW über WP | Ja |
WW Temperatur | 45 °C |
WW Legionellenschaltung | Nein |
WW über WMZ erfasst | Ja (wenn der Wert auf Nein steht, werden 70 kWh/mon/pers auf den WMZ addiert) |
Quelle | Luft |
Tiefe | 0.0 m |
Fläche | 0 m² |
Heizungsart | FBH |
elektr. Verbrauch WP ohne NA gem./DB | 3600 Watt DB |
elektr. Verbrauch HP gem./DB | 40 Watt |
elektr. Verbrauch WQ P gem./DB | 0 Watt |
Stromzähler | extern > erfasst: Kompressor |
WMZ | intern |
Mittlere Raumtemp. | 21 °C |
Mittlere Wärmequellentemperatur | 0.0 °C |
Heizung max. Vorlauf Temp. | 32.0 °C |
Spreizung Heizkr. | 6.0 |
Heizflaeche | 160 m² |
Lüftung | Fenster |
Personen | 3 |
Grabenkollektor Helfer | Nein |
Grabenkollektor Erfahrung | |
Bemerkungen | Sanierter Altbau 1956: Kalksandstein und Hohlblocksteine mit 14cm Außendämmung, 24cm Zwischensparrendämmung, Kellderdeckendämmung 10cm alles WLG 035, Dreifachverglasung U 0,5. Flächenbezogener Jahres-Heizwärmebedarf: 54kWh/(m²a) Zur besserern PV Ausnutzung läuft die Wärmepumpe Januar & Februar nur von 9:30-21:30 Uhr Leistungsbegrenzt bei 50% ≙ 1,2kW max. Stromaufnahme, PV Anteil ca. 30-40% Ab März 9:00-17:00 Uhr und Leistungsbegrenzung 30% ≙ 0,75kW, PV Anteil ca. 90% Es wird nur der Stromverbrauch des Außengerätes erfasst. HP + Innengerät liegt bei 40W |