Weiterhin alles Gute Michael Schumacher!
Anlage NR |
Bauart | Hersteller Typ |
Leistung kW |
Jahr | Heiz- fläche qm |
Personen | gesamt kWh Strom |
gesamt kWh WMZ |
gesamt BStd |
AZ |
JAN Strom kWh |
JAN WMZ kWh |
JAN BStd |
JAN AZ |
FEB Strom kWh |
FEB WMZ kWh |
FEB BStd |
FEB AZ |
MAE Strom kWh |
MAE WMZ kWh |
MAE BStd |
MAE AZ |
APR Strom kWh |
APR WMZ kWh |
APR BStd |
APR AZ |
MAI Strom kWh |
MAI WMZ kWh |
MAI BStd |
MAI AZ |
JUN Strom kWh |
JUN WMZ kWh |
JUN BStd |
JUN AZ |
JUL Strom kWh |
JUL WMZ kWh |
JUL BStd |
JUL AZ |
AUG Strom kWh |
AUG WMZ kWh |
AUG BStd |
AUG AZ |
SEP Strom kWh |
SEP WMZ kWh |
SEP BStd |
SEP AZ |
OKT Strom kWh |
OKT WMZ kWh |
OKT BStd |
OKT AZ |
NOV Strom kWh |
NOV WMZ kWh |
NOV BStd |
NOV AZ |
DEZ Strom kWh |
DEZ WMZ kWh |
DEZ BStd |
DEZ AZ |
||||||||||||
2964 | Luft/Wasser | Lambda EU13L | 15.0 | 2023 | 200 | 4 | 468.4 | 2058.0 | 441 | 4.39 | 468.4 | 2058.0 | 441 | 4.39 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2964 | Luft/Wasser | Lambda EU13L | 15.0 | 2022 | 200 | 4 | 1266.8 | 5698.0 | 1195 | 4.50 | 135.0 | 682.0 | 119 | 5.05 | 73.0 | 334.0 | 57 | 4.58 | 45.9 | 226.0 | 36 | 4.92 | 40.8 | 208.0 | 21 | 5.10 | 36.8 | 199.0 | 29 | 5.41 | 64.7 | 317.0 | 59 | 4.90 | 109.6 | 591.0 | 115 | 5.39 | 257.7 | 1122.0 | 278 | 4.35 | 503.3 | 2019.0 | 481 | 4.01 |
NR | 2964 |
Username | JPau |
Einbaujahr der WP | 2022-04-14 |
PLZ des Wohnortes | 30974 |
Bauart | Luft/Wasser |
Mono-Bi-Tri Valent | Mono |
Hersteller Typ | Lambda EU13L |
modulierend | Ja |
Leistung (0/35) | 15.0 kW |
berechneter Primärenergiebedarf | 62.0 kWh/m²/anno |
WW über WP | Ja |
WW Temperatur | 50 °C |
WW Legionellenschaltung | Nein |
WW über WMZ erfasst | Ja (wenn der Wert auf Nein steht, werden 70 kWh/mon/pers auf den WMZ addiert) |
Quelle | Luft |
Tiefe | 0.0 m |
Fläche | 0 m² |
Heizungsart | Radiatoren |
elektr. Verbrauch WP ohne NA gem./DB | 0 Watt DB |
elektr. Verbrauch HP gem./DB | 75 Watt |
elektr. Verbrauch WQ P gem./DB | 0 Watt |
Stromzähler | |
WMZ | |
Mittlere Raumtemp. | 20 °C |
Mittlere Wärmequellentemperatur | 0.0 °C |
Heizung max. Vorlauf Temp. | 40.0 °C |
Spreizung Heizkr. | 5.0 |
Heizflaeche | 200 m² |
Lüftung | Fenster |
Personen | 4 |
Grabenkollektor Helfer | Nein |
Grabenkollektor Erfahrung | |
Bemerkungen | Haus Bj. 1969, vollständig energetisch saniert. Haus hat einen ermittelten Wärmebedarf von 10,3kW (Transmissions- und Lüfungswärmeverlust) bei NAT-12°C. Heizkörperflächen wurden auf VL-Temp. von 45°C gerechnet und z.T. vergrößert. In 11-2022 VL bei NAT auf 40°C gesenkt. Standardanlage von Lambda mit 500l Heizungsspeicher und 500l Brauchwasserspeicher mit Frischwasserstation. Ab Mai erfolgt die Angabe der Werte zu Wärmeerzeugung und Stromverbrauch über Wärmemengezähler und sep. Stromzähler (Strom für die Steuerung v. 11W wird nicht angerechnet, da normale Heizungen auch Strom für die Steuerung brauchen). Durch Verbieten der Brauchwassererzeugung von 21:30 bis 14:00 (AUS; 13:00 im Winter) werden die tiefsten Tagestemperaturen vermieden, dadurch erhöht sich der COP um 1 bis 1,5 (je nach Temperaturhub zwischen Tag und Nacht). Brauchwassertemperatur im Oktober 2022 von 51°C auf 50°C gesenkt. In 11-2022 Nachabschaltung Heizung (Frostschutz) zuerst von 23-4h und später von 22-4:30 aktiviert. Ende 2022 wurden umbaubedingt die noch vier fehlenden Heizköper installiert und der hydraulische Abgleich durchgeführt. |