Weiterhin alles Gute Michael Schumacher!
Anlage NR |
Bauart | Hersteller Typ |
Leistung kW |
Jahr | Heiz- fläche qm |
Personen | gesamt kWh Strom |
gesamt kWh WMZ |
gesamt BStd |
AZ |
JAN Strom kWh |
JAN WMZ kWh |
JAN BStd |
JAN AZ |
FEB Strom kWh |
FEB WMZ kWh |
FEB BStd |
FEB AZ |
MAE Strom kWh |
MAE WMZ kWh |
MAE BStd |
MAE AZ |
APR Strom kWh |
APR WMZ kWh |
APR BStd |
APR AZ |
MAI Strom kWh |
MAI WMZ kWh |
MAI BStd |
MAI AZ |
JUN Strom kWh |
JUN WMZ kWh |
JUN BStd |
JUN AZ |
JUL Strom kWh |
JUL WMZ kWh |
JUL BStd |
JUL AZ |
AUG Strom kWh |
AUG WMZ kWh |
AUG BStd |
AUG AZ |
SEP Strom kWh |
SEP WMZ kWh |
SEP BStd |
SEP AZ |
OKT Strom kWh |
OKT WMZ kWh |
OKT BStd |
OKT AZ |
NOV Strom kWh |
NOV WMZ kWh |
NOV BStd |
NOV AZ |
DEZ Strom kWh |
DEZ WMZ kWh |
DEZ BStd |
DEZ AZ |
||||||||||||
3631 | Luft/Wasser | PANASONIC WH-UDZ05KE5 - WH-SDC0309K3E5 | 5.0 | 2025 | 120 | 2 | 1623.0 | 5195.0 | 1710 | 3.20 | 789.0 | 2219.0 | 668 | 2.81 | 548.0 | 1742.0 | 590 | 3.18 | 286.0 | 1234.0 | 452 | 4.31 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3631 | Luft/Wasser | PANASONIC WH-UDZ05KE5 - WH-SDC0309K3E5 | 5.0 | 2024 | 120 | 2 | 1227.0 | 4948.0 | 1870 | 4.03 | 113.0 | 594.0 | 246 | 5.26 | 5.0 | 32.0 | 17 | 6.40 | 3.0 | 23.0 | 14 | 7.67 | 1.0 | 5.0 | 5 | 5.00 | 38.0 | 199.0 | 83 | 5.24 | 101.0 | 572.0 | 230 | 5.66 | 363.0 | 1561.0 | 624 | 4.30 | 603.0 | 1962.0 | 651 | 3.25 |
NR | 3631 |
Username | JuergenAusWels |
Einbaujahr der WP | 2024-04-04 |
PLZ des Wohnortes | A-4600 |
Bauart | Luft/Wasser |
Mono-Bi-Tri Valent | Bi |
Hersteller Typ | PANASONIC WH-UDZ05KE5 - WH-SDC0309K3E5 |
modulierend | Ja |
Leistung (0/35) | 5.0 kW |
berechneter Primärenergiebedarf | 0.0 kWh/m²/anno |
WW über WP | Nein |
WW Temperatur | 0 °C |
WW Legionellenschaltung | |
WW über WMZ erfasst | (wenn der Wert auf Nein steht, werden 70 kWh/mon/pers auf den WMZ addiert) |
Quelle | Luft |
Tiefe | 0.0 m |
Fläche | 0 m² |
Heizungsart | Radiatoren |
elektr. Verbrauch WP ohne NA gem./DB | 0 Watt gem. |
elektr. Verbrauch HP gem./DB | 0 Watt |
elektr. Verbrauch WQ P gem./DB | 0 Watt |
Stromzähler | intern > erfasst: Kompressor |
WMZ | intern |
Mittlere Raumtemp. | 22.5 °C |
Mittlere Wärmequellentemperatur | 0.0 °C |
Heizung max. Vorlauf Temp. | 0.0 °C |
Spreizung Heizkr. | 0.0 |
Heizflaeche | 120 m² |
Lüftung | Fenster |
Personen | 2 |
Grabenkollektor Helfer | Nein |
Grabenkollektor Erfahrung | |
Bemerkungen | Reihenmittelhaus, Baujahr 2004, ca. 120m² Wohnfläche, NAT: -15 Grad C // HWB lt. Energieausweis (Referenzklima spezifisch) 71,2 kWh/m²/a // 9 Heizkörper (3x Typ11, 2xTyp21, 2x Typ22, 2x Typ33) - Stand Anfang 2024 // Wärmepumpe leitet "Energie" DIREKT in den Heizkreislauf (KEIN Pufferspeicher, KEIN Reihenspeicher, ... im Vorlauf) // Im Rücklauf ist ein 50lt Speicher um genug Volumen für den Abtauvorgang sicher zu stellen // Warmwasser wird per Heizstab erzeugt (aufgrund von sehr großer PV und "unendlich Gratis"-Strom ca. 9 Monate im Jahr) // Umstieg von Gasheizung auf LW-Wärmepumpe aus Klimaschutzgründen (leider viel zu spät) |