Weiterhin alles Gute Michael Schumacher!
Anlage NR |
Bauart | Hersteller Typ |
Leistung kW |
Jahr | Heiz- fläche qm |
Personen | gesamt kWh Strom |
gesamt kWh WMZ |
gesamt BStd |
AZ |
JAN Strom kWh |
JAN WMZ kWh |
JAN BStd |
JAN AZ |
FEB Strom kWh |
FEB WMZ kWh |
FEB BStd |
FEB AZ |
MAE Strom kWh |
MAE WMZ kWh |
MAE BStd |
MAE AZ |
APR Strom kWh |
APR WMZ kWh |
APR BStd |
APR AZ |
MAI Strom kWh |
MAI WMZ kWh |
MAI BStd |
MAI AZ |
JUN Strom kWh |
JUN WMZ kWh |
JUN BStd |
JUN AZ |
JUL Strom kWh |
JUL WMZ kWh |
JUL BStd |
JUL AZ |
AUG Strom kWh |
AUG WMZ kWh |
AUG BStd |
AUG AZ |
SEP Strom kWh |
SEP WMZ kWh |
SEP BStd |
SEP AZ |
OKT Strom kWh |
OKT WMZ kWh |
OKT BStd |
OKT AZ |
NOV Strom kWh |
NOV WMZ kWh |
NOV BStd |
NOV AZ |
DEZ Strom kWh |
DEZ WMZ kWh |
DEZ BStd |
DEZ AZ |
||||||||||||
3646 | Luft/Wasser | Nibe S2125-12 | 9.0 | 2025 | 240 | 3 | 2699.2 | 12607.2 | 2393 | 4.67 | 947.5 | 4177.9 | 691 | 4.41 | 838.0 | 3629.0 | 612 | 4.33 | 497.8 | 2462.4 | 512 | 4.95 | 229.0 | 1301.9 | 318 | 5.69 | 186.9 | 1036.0 | 260 | 5.54 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3646 | Luft/Wasser | Nibe S2125-12 | 9.0 | 2024 | 240 | 4 | 2312.6 | 11527.4 | 2314 | 4.98 | 79.7 | 390.0 | 98 | 4.89 | 116.5 | 616.0 | 162 | 5.29 | 128.9 | 702.0 | 153 | 5.45 | 76.0 | 353.0 | 60 | 4.64 | 47.2 | 170.0 | 23 | 3.60 | 77.3 | 404.5 | 91 | 5.23 | 290.3 | 1742.0 | 426 | 6.00 | 601.0 | 3038.0 | 633 | 5.05 | 895.7 | 4111.9 | 668 | 4.59 |
NR | 3646 |
Username | Gg&JWP |
Einbaujahr der WP | 2024-04-23 |
PLZ des Wohnortes | 56170 |
Bauart | Luft/Wasser |
Mono-Bi-Tri Valent | Mono |
Hersteller Typ | Nibe S2125-12 |
modulierend | Ja |
Leistung (0/35) | 9.0 kW |
berechneter Primärenergiebedarf | 78.0 kWh/m²/anno |
WW über WP | Ja |
WW Temperatur | 42 °C |
WW Legionellenschaltung | Nein |
WW über WMZ erfasst | Ja (wenn der Wert auf Nein steht, werden 70 kWh/mon/pers auf den WMZ addiert) |
Quelle | Luft |
Tiefe | 0.0 m |
Fläche | 0 m² |
Heizungsart | FBH |
elektr. Verbrauch WP ohne NA gem./DB | 0 Watt DB |
elektr. Verbrauch HP gem./DB | 45 Watt |
elektr. Verbrauch WQ P gem./DB | 45 Watt |
Stromzähler | extern_geeicht > erfasst: Kompressor,Steuerung,Pumpen |
WMZ | intern |
Mittlere Raumtemp. | 22.0 °C |
Mittlere Wärmequellentemperatur | 0.0 °C |
Heizung max. Vorlauf Temp. | 35.0 °C |
Spreizung Heizkr. | 5.0 |
Heizflaeche | 240 m² |
Lüftung | Fenster |
Personen | 4 |
Grabenkollektor Helfer | Nein |
Grabenkollektor Erfahrung | |
Bemerkungen | Zweifamilienhaus, Baujahr 2002, zweite Wohnung mit 62 qm. Nibe S2125-12 (230 V) mit VVM 310. Warmwassererwärmung: Durchflusserwärmung über Wärmetauscher. Geräteintern wird die Wärmemenge für Heizung und Warmwasser getrennt gemessen, angegeben ist die Summe aus beiden Werten. Zusätzlich wird die Wärmemenge für die Heizung in den Einzelwohnungen mit geeichten externen Wärmezähler gemessen. Die Werte dieser internen und externen Wärmezähler (nur für die Heizung) sind für Außentemperaturen über 6° (keine oder wenige Enteisungen) etwa gleich, mit sinkender Temperatur tritt eine immer größere Differenz zwischen den Werten auf. Offenbar entspricht die Differenz dem Energieverlust durch die Enteisungen (Kreislaufumkehr). Bei Außentemperaturen unter 0°C wird auf einer Wohnfläche von 68 m² mit einem Kaminofen 2 bis 5 Stunden pro Tag zugeheizt. |