Weiterhin alles Gute Michael Schumacher!
Anlage NR |
Bauart | Hersteller Typ |
Leistung kW |
Jahr | Heiz- fläche qm |
Personen | gesamt kWh Strom |
gesamt kWh WMZ |
gesamt BStd |
AZ |
JAN Strom kWh |
JAN WMZ kWh |
JAN BStd |
JAN AZ |
FEB Strom kWh |
FEB WMZ kWh |
FEB BStd |
FEB AZ |
MAE Strom kWh |
MAE WMZ kWh |
MAE BStd |
MAE AZ |
APR Strom kWh |
APR WMZ kWh |
APR BStd |
APR AZ |
MAI Strom kWh |
MAI WMZ kWh |
MAI BStd |
MAI AZ |
JUN Strom kWh |
JUN WMZ kWh |
JUN BStd |
JUN AZ |
JUL Strom kWh |
JUL WMZ kWh |
JUL BStd |
JUL AZ |
AUG Strom kWh |
AUG WMZ kWh |
AUG BStd |
AUG AZ |
SEP Strom kWh |
SEP WMZ kWh |
SEP BStd |
SEP AZ |
OKT Strom kWh |
OKT WMZ kWh |
OKT BStd |
OKT AZ |
NOV Strom kWh |
NOV WMZ kWh |
NOV BStd |
NOV AZ |
DEZ Strom kWh |
DEZ WMZ kWh |
DEZ BStd |
DEZ AZ |
||||||||||||
2547 | Luft/Wasser | Nibe F730 | 6.0 | 2021 | 135 | 2 | 1361.0 | 711.0 | 650.0 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2547 | Luft/Wasser | Nibe F730 | 6.0 | 2020 | 135 | 2 | 3932.0 | 620.0 | 468.0 | 482.0 | 305.0 | 242.0 | 134.0 | 115.0 | 106.0 | 177.0 | 266.0 | 449.0 | 568.0 | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2547 | Luft/Wasser | Nibe F730 | 6.0 | 2019 | 135 | 2 | 1370.0 | 383.0 | 432.0 | 555.0 |
NR | 2547 |
Username | KenTucky |
Einbaujahr | 2019-10-15 |
PLZ des Wohnortes | 98544 |
Bauart | Luft/Wasser |
Mono-Bi-Tri Valent | Mono |
Hersteller Typ | Nibe F730 |
modulierend | Ja |
Leistung (0/35) | 6.0 kW |
berechneter Primärenergiebedarf | 53.3 kWh/m²/anno |
WW über WP | Ja |
WW Temperatur | 53 °C |
WW Legionellenschaltung | Nein |
WW über WMZ erfasst | (wenn der Wert auf Nein steht, werden 70 kWh/mon/pers auf den WMZ addiert) |
Quelle | Abluft |
Tiefe | 0.0 m |
Fläche | 0 m² |
Heizungsart | Radiatoren |
elektr. Verbrauch WP ohne NA gem./DB | 65 Watt DB |
elektr. Verbrauch HP gem./DB | 0 Watt |
elektr. Verbrauch WQ P gem./DB | 0 Watt |
Mittlere Raumtemp. | 21 °C |
Mittlere Wärmequellentemperatur | 0.0 °C |
Heizung max. Vorlauf Temp. | 60.0 °C |
Spreizung Heizkr. | 10.0 |
Heizflaeche | 135 m² |
Lüftung | dezKWL |
Personen | 2 |
Grabenkollektor Helfer | Nein |
Grabenkollektor Erfahrung | |
Bemerkungen | Schwedenhaus Bj. 1998 Nibe Fighter 315 P/E bis 10/2019 Pufferspeicher schon seit 10 Jahren nicht mehr benutzt, da die Steuerung einen Defekt hatte. Niemand fand den Fehler. Durch die Änderung der Sperrzeiten auf mehrere kleinere Intervalle und die immer geringer werdenden Differenzen der Kosten HT und NT war eine Überbrückung durch einen Speicher nicht mehr sinnvoll. Nahm Platz weg und heizte den HWR unnötig auf. Wurde beim Ersatz durch F730 abgebaut. Vordimensionierung vom Hausbauer: VL: 55°C RL 45°C niedrigste Temperatur -15°C Durch die 60°C max. VL bekommt die Heizkurve für die kältere Jahreszeit erst die richtige Krümmung. Die Wahl der Heizkurve war etwas kompliziert. Als ich dann die Zusammenhänge begriffen hatte, führte mich die Bauzeichnung (Vordimensionierung) und die Bedienungsanleitung der Fighter 315 punktgenau zum Ziel. Die Bedienungsanleitung der F730/750 enthält diese simplen Hinweise leider nicht mehr. In der Übergangszeit war es manchmal kühl. Abhilfe brachte dann die Berechnung der Durchschnittsaußentemperatur. Der Zeitraum habe ich von 24h auf 6h korrigiert (Menü 4.9.2). Liegt wohl daran, dass die F730 auf höhergedämmte Häuser vorkonfiguriert ist. |