Weiterhin alles Gute Michael Schumacher!
Anlage NR |
Bauart | Hersteller Typ |
Leistung kW |
Jahr | Heiz- fläche qm |
Personen | gesamt kWh Strom |
gesamt kWh WMZ |
gesamt BStd |
AZ |
JAN Strom kWh |
JAN WMZ kWh |
JAN BStd |
JAN AZ |
FEB Strom kWh |
FEB WMZ kWh |
FEB BStd |
FEB AZ |
MAE Strom kWh |
MAE WMZ kWh |
MAE BStd |
MAE AZ |
APR Strom kWh |
APR WMZ kWh |
APR BStd |
APR AZ |
MAI Strom kWh |
MAI WMZ kWh |
MAI BStd |
MAI AZ |
JUN Strom kWh |
JUN WMZ kWh |
JUN BStd |
JUN AZ |
JUL Strom kWh |
JUL WMZ kWh |
JUL BStd |
JUL AZ |
AUG Strom kWh |
AUG WMZ kWh |
AUG BStd |
AUG AZ |
SEP Strom kWh |
SEP WMZ kWh |
SEP BStd |
SEP AZ |
OKT Strom kWh |
OKT WMZ kWh |
OKT BStd |
OKT AZ |
NOV Strom kWh |
NOV WMZ kWh |
NOV BStd |
NOV AZ |
DEZ Strom kWh |
DEZ WMZ kWh |
DEZ BStd |
DEZ AZ |
||||||||||||
2670 | sonstige | M-TEC WPD412 | 10.0 | 2021 | 200 | 3 | 247.0 | 855.0 | 3.46 | 247.0 | 855.0 | 3.46 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2670 | sonstige | M-TEC WPD412 | 10.0 | 2020 | 200 | 3 | 1883.0 | 6590.0 | 1884 | 3.50 | 500.0 | 1736.0 | 460 | 3.47 | 621.0 | 2131.0 | 680 | 3.43 | 762.0 | 2723.0 | 744 | 3.57 |
NR | 2670 |
Username | boehmerwalddenny |
Einbaujahr | 2020-10-01 |
PLZ des Wohnortes | A-4160 |
Bauart | sonstige |
Mono-Bi-Tri Valent | Mono |
Hersteller Typ | M-TEC WPD412 |
modulierend | Ja |
Leistung (0/35) | 10.0 kW |
berechneter Primärenergiebedarf | 100.0 kWh/m²/anno |
WW über WP | Ja |
WW Temperatur | 50 °C |
WW Legionellenschaltung | Nein |
WW über WMZ erfasst | Ja (wenn der Wert auf Nein steht, werden 70 kWh/mon/pers auf den WMZ addiert) |
Quelle | CO2 Erdsonde |
Tiefe | 70.0 m |
Fläche | 0 m² |
Heizungsart | FBH und Radiatoren |
elektr. Verbrauch WP ohne NA gem./DB | 1170 Watt DB |
elektr. Verbrauch HP gem./DB | 66 Watt |
elektr. Verbrauch WQ P gem./DB | 0 Watt |
Mittlere Raumtemp. | 22 °C |
Mittlere Wärmequellentemperatur | 6.0 °C |
Heizung max. Vorlauf Temp. | 40.0 °C |
Spreizung Heizkr. | 2.0 |
Heizflaeche | 200 m² |
Lüftung | Fenster |
Personen | 3 |
Grabenkollektor Helfer | Nein |
Grabenkollektor Erfahrung | |
Bemerkungen | Bohrung 3x70m, zusätzlich Solaranlage, Haus Baujahr 1979, Radiatoren Einrohrsystem, thermisch im Rahmen des Sinnvollen saniert (Letztstand ca. 2.200 l Heizöl p.a.) ab Oktober 2021 ist der bivalente Betrieb mit 2 vorhandenen Kachelöfen geplant (bei sehr tiefen Außentemp./längere Schlechtwetterphasen) |